Pixabay

Die Digitalisierung – eine Chance oder ein Risiko?

Hinter der Digitalisierung sind in der Arbeitswelt sowohl Chancen als auch Risiken verborgen!

Die Roboter werden uns erobern. Durch sie werden wir eines Tages ersetzt und dann werden wir unsere Jobs verlieren.“

Du hast sicher irgendwann von irgendjemandem diese Aussage gehört und hast nicht gewusst, wie du darauf reagieren solltest. Vielleicht har er/sie Recht und die Roboter werden uns eines Tages ersetzen? Was machst du dann? Wirst du überhaupt einen Job finden können?

Der Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft hat mal gesagt:

Das älteste und stärkste Gefühl ist Angst, die älteste und die stärkste Form der Angst, ist die Angst vor dem Unbekannten!

Diese Sentenz beschreibt für mich genau die jetzige Situation! Angst ist etwas Natürliches und jeder hat Angst vor irgendetwas. Trotzdem müssen wir die Realität vor unseren Augen halten und ein wenig kreativer denken.

Unsere Generation, die Generation unserer Eltern und Großeltern können nicht immer mit der ununterbrochenen Entwicklung der Digitalisierung klarkommen. Das ist normal! Es liegt aber ein Irrtum vor, wenn man denkt, dass man durch die Technisierung seinen Arbeitsplatz verlieren wird. Man wird vielleicht nicht dieselbe Position haben, aber man wird einen Job haben. Die Digitalisierung hat bis jetzt sehr viele neue Arbeitsplätze geschaffen.

[1]1[2]  

Es ist klar, dass man nicht sein ganzes Leben lang eine Tätigkeit ausüben wird und es ist sicher, dass man ununterbrochen Fortbildungen machen muss, um auf den neuesten Stand zu sein. Das wird eine Herausforderung sein, aber die Weiterbildung eröffnet neue Horizonte und kann somit neue Karrierewege entfalten. Die langweiligen Routinetätigkeiten werden wegfallen und die individuellen Tätigkeiten werden sichtbar gemacht.

Aber seriously! Wer braucht eine maschinelle Arbeit, die auch ein Roboter machen kann? Die Technologie ist dafür da, damit sie unseren Alltag erleichtert! Denken wir an den Staubsauger! Der war eine Innovation im 19. Jahrhundert, heute können wir ohne ihn gar nicht! Ich persönlich möchte nicht mit dem Besen zuhause kehren! Er erleichtert unseren Tagesablauf auf alle Fälle!

Man ist immer skeptisch, wenn man eine Sache nicht kennt, aber geben wir der Entwicklung eine Chance! Ich bin mir sicher, dass wir es nicht bereuen werden! Es wird vielleicht nicht gleich leicht sein, aber es wird sich lohnen!

 

[1] Die Tabelle stammt aus: https://news.wko.at/news/oesterreich/wko_factsheet_digitalisierung_12032018.pdf

[2] Mehr: http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Forschungsgespraech%20210217_Loeffler.pdf

About the author

Desislava Manolova

View all posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *