Europeneedsyou-Bloggerin Desislava Manolova lässt 2016 Revué passieren, zieht dabei kritische Schlussfolgerungen und stellt aufwühlende Fragen.
Können wir das Jahr 2016 als ein verrücktes Jahr bezeichnen? Ich denke schon. Es ist erst kurz vor Weihnachten und ich frage mich, was noch bis Ende des Jahres passieren kann.
Europa und die Europäische Union stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Aber nicht nur sie, sondern die ganze Welt. Liegt es an der falschen wirtschaftsbezogenen Politik, die Jahre lang durchgeführt wurde oder an dem Dissens zwischen den 28 bzw. 27 Ländern, in der Union oder an der falschen Weltpolitik? Ich werde gleich alle Fragen mit „ja“ beantworten…
Welche Ereignisse in diesem Jahr zeigen uns die falschen Wege, die wir gemacht haben? Ich verwende das Personalpronomen „wir“ absichtlich, weil WIR nicht vergessen dürfen, dass WIR ein Teil Europas und der Europäischen Union sind. Aber wir gehören nicht nur zu Europa, sondern WIR sind ein Teil der Welt. Vor allem nicht zu vergessen: wir sind Menschen, egal ob Christen, Muslime, Juden, Österreicher, Europäer, Asiaten, Amerikaner usw.
- Eines der ersten Ereignisse, das im Jänner dieses Jahres erfolgte, war die Hinrichtung von 47 Menschen in Saudi Arabien. Die dort noch immer herrschende Todesstrafe wird sehr stark kritisiert. Einige bezeichnen diese Vorgehensweise des Königs Salman als politisches Instrument gegen die Minderheiten in dem Golf-land[1].
- Im Februar beunruhigte uns die Epidemie des Zika-Virus[2] und die Sorge um viele infizierte schwangere Frauen und ihre noch ungeborenen Babys. Tausende von Menschen haben sich angesteckt. Aus diesem Grund gab es eine Notlage in vielen Ländern in Nord-, Zentral-, Südamerika, Asien, Karibik und anderen.
- Ein weiteres Thema, das uns Ende März beschäftigte, war die Verurteilung des bosnisch-serbischen Expräsidenten Radovan Karadžič wegen Völkermordes. Der 70-jährige wurde zu 40 Jahren Haft verurteilt.
- Im April sprachen viele über die Zerstörung des größten Krankenhauses „Al-Ouds-Krankenhaus“, in Aleppo. In dieser menschenunwürdigen Aktion starben nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“[3]. Dafür wurde die Regierung des Präsidenten Bashar Al-Assad verantwortlich gemacht, bewiesen wurde aber nichts.
- Ende Mai fand in Japan der G7-Gipfel statt. Die Weltmächte Japan, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich von Großbritannien mussten sich über weltwichtige Themen wie die Migrations- und Flüchtlingskrise, die Außenpolitik und die Weltwirtschaft[4]
- Der 2. Juni war ein wichtiges Datum für alle Armenier, denn an jenem Tag erklärte Deutschland den Genozid aus dem 20. Jahrhundert an die Armenier im osmanischen Reich für Völkermord. Deutschland erklärte sich und die Türkei für schuldig. Gegen diese Entscheidung protestierte Ankara heftig und bezeichnete die Resolution als „lächerlich“[5].
Hier fühle ich mich auch verpflichtet den versuchten Austritt Großbritanniens aus der EU zu erwähnen! Der sogenannte Brexit! Ich würde es als Katastrophe für die Europäische Union bezeichnen. Wie das Ganze ausgehen wird, ist eine Frage der Zeit und der Politik. Ich hoffe, dass das ein gutes Ende haben wird.
- Im Juli wurde die Präsidentschaftswahl in Österreich, die im Mai stattfand, ein Thema auf der ganzen Welt. Zum ersten Mal in der Geschichte der EU wurde eine Wahl aufgehoben und für ungültig erklärt. Der Grund dafür war die rechtwidrig vorgenommene Auswertung „der mittels Briefwahl abgegebenen Stimmen“[6] in einigen Bundesländer Österreichs. Sie haben sie nämlich statt am Montag, ein Tag vorher, am Sonntag zu zählen angefangen.
Im Juli fanden so viele Sachen statt, dass ich nicht weiß, womit ich anfangen soll… Der NATO-Gipfel in Polen, die neue britische Premierministerin Teresa May, der Türkische Putschversuch, die Nominierung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und dann die darauffolgende Nominierung Hillary Clintons von der Demokratischen Partei.
- Im August fand Kolumbien endlich ein Ende des 50jährigen Krieges, in welchem über 200.000 Leute ums Leben kamen. Die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation FARC einigten sich auf einen Friedensvertrag[7].
- Der G20- Gipfel in Hangzhou war ein wichtiges Ereignis im September, in welchem die Prävention einer Klimaverschmutzung und Pläne, wie man die Klimaerwärmung stoppen kann, besprochen wurden.
- Mitte Oktober tat sich schon einiges auf der Welt. Leider nicht nur Gutes. Das Skandalvideo und die Aussagen Trumps, die Eskalation von vielen Radikalen in England, der Hurrikan „Matthew“ in Haiti, der Cholera-Ausbruch in Jemen… und viel mehr.
- Im November wurde auch der Präsident der Vereinigten Staaten gewählt. Den Kampf gewann Trump. 10 Tage später wurde der bulgarische Präsident gewählt. Die „Bulgarische Sozialistische Partei“ mit Vertreter Rumen Radev war der Sieger. In Iran verschlechterte sich die Situation mit dem Smog, durch den in Teheran 412[8] Menschen binnen 23 Tagen starben.
- Heute ist der 16.12, erst Mitte des Monats und es sind so viele grausame Sachen passiert. Das einzige, das ich hier erwähnen möchte, ist mein tiefes Mitgefühl für die Menschen in Syrien und die Tyrannei in Aleppo. Der Krieg, in welchem Zivilisten sterben ist ein Zusammenbruch der ganzen Gesellschaft.
Leider kann ich nicht alle Ereignisse erwähnen, die genauso von Interesse sind, weil ich sonst ein Buch schreiben müsste… Es tut mir wirklich leid, dass die meisten Themen, über die ich schreibe, traurig sind. Mit diesem Artikel will ich zeigen, dass man etwas gegen alle diese Sachen unternehmen muss. Eine dringende Hilfe und Zusammenarbeit ist nötig! Man darf nicht vergessen, dass wir alle Menschen sind und dass wir uns nicht gegenseitig töten, verletzen, beschimpfen dürfen, sondern miteinander einen besseren Platz zum Leben schaffen müssen. Ich erinnere mich an ein Sprichwort, das besagt, dass man die Menschen genauso behandeln soll, wie man selbst behandelt werden will. Und jetzt ist die Frage: Wie willst du behandelt werden?
[1] Mehr zu diesem Thema: http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-01/saudi-arabien-todestrafe-nimr-al-nimr
[2] Weitere Information unter: http://www.bmg.bund.de/ministerium/meldungen/2016/Infos-Zika-Virus.html
[3] Mehr zu diesem Thema: https://www.tagesschau.de/ausland/syrien-aleppo-angriffe-103.html
[4] Mehr darüber: http://www.consilium.europa.eu/de/meetings/international-summit/2016/05/26-27/
[5] Diese Aussage kam von dem Regierungschef Binali Yildirim: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestag-verabschiedet-armenien-resolution-a-1095477.html
[6] http://www.wahlinformation.at/bundespraesidentenwahl.html
[7] Mehr darüber: http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/5074601/Kolumbien_Ende-fur-einen-Krieg-mit-220000-Toten
[8] Zum Thema: https://www.theguardian.com/world/2016/nov/15/tehran-shuts-schools-thick-smog-kills-hundreds-people-iran